Neben den Räumlichkeiten der Offizin Apotheke, die 1984 von unserem Seniorchef Manfred Moser gegründet wurde, befindet sich seit Anfang 2012 der Anbau des Blisterservice. Unter der Federführung unseres Juniorchefs Benjamin Moser werden in den neuen Räumlichkeiten individuelle Schlauchblister im Rahmen modernster Technik produziert, kontrolliert und überregional ausgeliefert.
Der dafür geschaffene Reinraum verfügt über eine Personen- und mehrere Materialschleusen und schafft optimale Voraussetzungen für höchste Qualitätsstandards. Das zertifizierte QM-System gewährleistet dem Patienten beste Arzneimittelsicherheit.
Eine Medikamenten-Blister-Packung beinhaltet die gesamte individuelle Medikation für eine Woche eines Patienten, aufgeteilt nach Tagen und Uhrzeit der Einnahme.
Unter maschineller Verblisterung versteht man die vollautomatische Produktion von sogenannten Wochenblistern mit Hilfe von Blisteranlagen unter Reinraumbedingungen. Gemäß Medikation des Arztes werden die Arzneimittel in Blistertütchen verpackt und ein Blisterschlauch erstellt. Jede Tüte wird vollautomatisch und detailliert mit dem Namen des Patienten und allen notwendigen Angaben zum Inhalt und den Einnahmezeitpunkten beschriftet.
So sind die Patienten und auch die Pflegekräfte jederzeit schnell und umfassend über die Medikation und Ihre korrekte Einnahme informiert.
Die Verblisterung findet in einer hochmodernen Anlage unter Nutzung innovativer Technik aus sogenannten Medikamentenkassetten statt. Gesteuert wird die Anlage über eine zertifizierte Software. Für die individuellen Medikationen und Einnahmezeitpunkte fordert die Maschine die benötigten Medikamente aus den Kassetten an. Die Anlage schweißt sie dann in transparente kleine Beutel ein (Blister). Die Endkontrolle erfolgt durch unser qualifiziertes Fachpersonal im Vieraugenprinzip mit Hilfe der foto-optischen Kontrolleinheit. Um die Sicherheit bei der Verblisterung in vollem Umfang gewährleisten zu können, bedienen wir uns der zur Zeit modernsten Technik auf diesem Gebiet. Zusammen mit der Arzneimitteldatenbank stehen uns effektive Werkzeuge für eine qualitativ und quantitativ hochwertige Verblisterung zur Verfügung. Natürlich wird die Technik - in einer eigens geschaffenen Abteilung der Apotheke in separaten Räumlichkeiten - durch qualifiziertes und erfahrenes Personal bedient, kontrolliert und dokumentiert.
Apothekensoftware
Patienten- und Verschreibungsdaten werden im Medikationsplan erfasst; Weiterverarbeitung dieser Daten erfolgt in der Recheneinheit der Blisterautomaten.
Recheneinheit des Blisterautomaten
Überwachung der verwendeten Arzneimittelbestände eines jeden Patienten. Reichweitenberechnung nach verordneten Packungsgrößen und Dokumentation der Verblisterungsergebnisse.
Blisterautomat
Aufbewahrung von 780 verschiedenen blisterfähigen Tabletten in codierten Behälterkassetten der Schubschrankeinheit. Sollte eine Kassette am falschen Platz positioniert werden, wird ein Alarm ausgelöst und der Blistervorgang gestoppt. Eine Tablettenverwechslung ist damit ausgeschlossen.
Die Arzneimittel werden dann für einen festgelegten Einnahmezeitpunkt in vorab patientenindividuell bedruckte Blistertütchen zusammengetragen und der Blister verschweißt. Daran schließt sich das Bedrucken des Blisters mit beispielsweise Patientendaten (Name, Vorname, Geb.-Datum), Name und Dosierung des Arzneimittels, Einnahmehinweis, Barcode, Charge und Blisterdatum an.
Dosiereinheit des Blisterautomaten
Manuelle Zuführung selten benutzter oder halbierter Tabletten durch ein Special Tablet System.
Tabletten Inspektionssystem
Durch unser TIS (Tabletten Inspektionssystems) ist eine zusätzliche optische Kontrolle des Blisterstreifens durch eine spezielle Anlage möglich. Die Tabletten eines jeden Blistertütchen werden dabei fotografiert. Dieses Foto wird mit dem Inhalt einer Arzneimitteldatenbank abgeglichen. Bei geringster Abweichung werden die entsprechenden Tütchen markiert, aussortiert und neu produziert.
Verpackung
Verpackung des Endlosblisterschlauches eines Patienten für einen gewünschten Zeitraum aufgerollt in einem Dispenser (Blisterbox).
Medikamentenlager
Durch das apothekeneigene automatisches Warenlager liegen außerdem noch zusätzliche Arzneimittel für die Produktion bereit, auf welche wir im Bedarfsfall zurückgreifen können.
Wir erarbeiten gerne mit Ihnen zusammen ein individuelles Versorgungskonzept für Ihre Einrichtung und informieren Sie über weitere Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit uns.
Natürlich stehen wir jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung und laden Sie zu uns nach Teublitz ein, um Ihnen unsere Leistungsfähigkeit und unser Versorgungskonzept zu präsentieren.
Regensburger Straße 31, 93158 Teublitz
Tel.: 0 94 71 - 3 06 22 97
Fax: 0 94 71 - 3 06 01 91